Studie „Remote monitoring of Tai Chi balance training interventions in older adults using wearable sensors and machine learning

Link zu Studie auf Nature (in Englisch)

Worum geht’s?

Die Studie zeigt, wie man Tai-Chi-Training bei älteren Menschen zu Hause überwachen kann – mit kleinen tragbaren Sensoren am Körper und Computer-Auswertung. So lässt sich prüfen, ob geübt wurde (Einhaltung) und wie gut die Bewegungen ausgeführt wurden (Qualität).

Warum ist das wichtig?

Tai Chi hilft älteren Menschen nachweislich: besseres Gleichgewicht, weniger Stürze, mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden. Viele haben aber keinen Zugang zu Kursen. Ein System für das Heimtraining mit objektiver Kontrolle kann hier helfen.

Was haben die Forschenden gemacht?

32 Personen (60–85 Jahre) führten 6 typische Tai-Chi-Bewegungen aus.
Sie trugen 13 kleine Sensoren (IMUs) an Armen, Beinen und Rumpf.
Zwei Tai-Chi-Expert:innen bewerteten die Ausführung (niedrig / mittel / hoch).
Ein Computerprogramm (Random-Forest-Modell) wertete die Sensordaten aus.

Die wichtigsten Ergebnisse (vereinfacht):

Bewegung erkennen: Das System erkannte, welche der 6 Bewegungen gemacht wurde, sehr gut (ca. 90 % Treffergenauigkeit).
Qualität bewerten: Es konnte auch einschätzen, wie gut die Bewegung war – insgesamt gut (ca. 79 % Genauigkeit pro Person und Bewegung).
Ähnliche Bewegungen wurden manchmal verwechselt, besonders bei Anfänger:innen.
Wahrscheinlich reichen in Zukunft weniger Sensoren, ohne viel Genauigkeit zu verlieren.

Was bedeutet das praktisch?

Tai-Chi-Übungen können zu Hause objektiv mitverfolgt werden.
Trainer:innen und Übende bekommen Hinweise zu Fortschritt, Qualität und Sicherheit.
Programme können individueller geplant werden (z. B. welche Übungen, wie oft, mit welcher Steigerung).

Ausblick:

Das System soll einfacher werden (weniger Sensoren, leichteres Anlegen).
Später könnte es direktes Feedback in Echtzeit geben („Arme höher“, „Tempo ruhiger“).
Die Idee lässt sich auch auf Physiotherapie, Yoga oder Krafttraining übertragen.

Kurzfazit:

Mit tragbaren Sensoren und KI lässt sich Tai-Chi-Training bei älteren Menschen zuverlässig und von überall überwachen. Das kann helfen, Stürze zu vermeiden und Training sicherer und wirksamer zu machen.